Startseite: www.Reiterstellwerk.de

Auf dieser Seite findet man Informationen und Bilder von

STELLWERKEN im Freistaat THÜRINGEN.

 

Strecke: Leipzig-Leutzsch - Probstzella

 


 

Stellwerk ZEITZ W1

(Sachsen-Anhalt)

 

 

 

06.05.2008 

 


 

Stellwerk ZEITZ B2

(Sachsen-Anhalt)

 

 

 

20.03.2008 beide Fotos, oben und unten 

 

 

 


 

Stellwerk ZEITZ B7

(Sachsen-Anhalt)

 

 

15.11.2018

 

 

29.07.2020

 


 

Wärterstellwerk ZEITZ W8

(Sachsen-Anhalt)

 

 

29.07.2020

 

 

15.11.2018

 



 

Wärterstellwerk CROSSEN AN DER ELSTER W1 (Kn)

 

 

06.05.2008

 

 

20.03.2008

 


 

Befehlsstellwerk CROSSEN AN DER ELSTER B1/B2

elektromechanisch mit Lampenüberwachung und Lichtsignalen

 

 

05.09.2017 Stellwerk B1

 

 

20.06.2012

 

 

06.05.2008 Stellwerk B

 

 

20.03.2008, Stellwerk B2; Rechts im Bild 642 001-2 auf dem Weg nach Saalfeld (Saale).

 


 

Blockstelle mit Awanst CAASCHWITZ

Formsignale, mechanische Vollschranke

 

 

29.07.2020

 

 

beide Fotos, oben und unten 22.01.2013

 

 

Auf alle drei Fotos sieht man noch die Freileitungstrasse zwischen Crossen an der Elster und Caaschwitz.

 


 

Wärterstellwerk BAD KÖSTRITZ Ks

mit mechanischer Vollschranke

 

 

 

 


 

Stellwerk GERA Gmi

abgelöst durch ESTW

 

 

20.09.2006

 


 

Befehlsstellwerk GERA Hbf

abgelöst durch ESTW

 

 

April 2004

 


 

Wärtertellwerk GERA Hbf Gs

abgelöst durch ESTW

 

 

April 2004

 


 

Stellwerk GERA Süd Gsn

abgelöst durch ESTW

 

 

kein Datum 

 

 

04.03.2009

 


 

Stellwerk GERA Süd Gso

abgelöst durch ESTW

 

 

 

August 2004 

 


 

Befehlsstellwerk WEIDA

mechanisch, abgelöst durch ESTW

 

 

beide Fotos 15.03.2011

 

 


 

Befehlsstellwerk WEIDA B2

elektronisch Bauart Scheidt & Bachmann

 

 

Das Gebäude indem sich heutzutage das elektronische Stellwerk befindet. Foto vom 15.03.2011

 


 

Behelfsstellwerk WEIDA Ws

Wärterstellwerk, elektromechanisches Einreihenhebelwerk

abgelöst durch ESTW, zurückgebaut

 

 

 

August 2004, rechts sieht man noch das inzwischen abgerissene Empfangsgebäude

 

 

beide Fotos 15.03.2011

 

 


 

Wärterstellwerk NIEDERPÖLLNITZ

mechanisch

 

 

26.04.2012

Im Sockelbereich wurden schon Fensteröffnungen zugemauert, und inzwischen hat das Stellwerk an einem Fenster noch eine Feuerleiter  bekommen.

 


 

Befehlsstellwerk NIEDERPÖLLNITZ B2

 

 

26.04.2012

 


 

Befehlsstellwerk TRIPTIS

mechanisch

 

 

25.08.2010

 


 

Wärterstellwerk OPPURG Oo

außer Betrieb

 

 

Das Gebäude ist äußerlich im besten Zustand, mit einem Blumenkasten zur Zier. beide Fotos vom 13.09.2007

 

 

Über dem seitlichen Fenster erfolgte die Anbindung an die Freileitung.

 


 

Befehlsstellwerk OPPURG Ow

mechanisch

 

 

19.05.2015

 

 

21.09.2007

 


 

Befehlsstellwerk PÖßNECK ob Bf Ps

mechanisch Jüdel, mit Formsignalen

 

 

 

14.11.2012

 

 

 

09.12.2020 Höhenschild

 

 

15.06.2011

 


 

Wärterstellwerk PÖßNECK ob Bf Pw

mechanisch mit Formsignalen

 

 

 

17.11.2006 

 

 

 

25.04.2013 

 


 

Wärterstellwerk KRÖLPA-RANIS Ko

mechanisch, außer Betrieb

 

 

14.07.2005

Im Erdgeschoss links befand sich der Spannwerksraum. Durch die Öffnung unterhalb der Fenster wurden die Stellleitungen zu den Außenanlagen geführt.

Auf dem Dach steht die Antenne für den analogen Zugfunk.

 


 

 

 


 

 

 


 

 

 


 

Befehlsstellwerk SAALFELD (Saale) B1

abgerissen

 

 

27.06.2007

 

 

Schwarz/weiß-Fotos nach 1996

 

 


 

Rangierstellwerk SAALFELD (Saale) Sr I

aktuell: EOW-Technik mit einem Bedienpult im Gebäude

 

 

alle drei Fotos vom 04.04.2012

 

     

 

 

 

21.03.2011 die 92 80 1263 001-0 D-VTLT wartet hinter dem Stellwerk.

 


 

Wärterstellwerk SAALFELD (Saale) W2

 

 

27.06.2007

 


 

Wärterstellwerk UNTERLOQUITZ Un

 

 

 

16.08.2007 

 


 

Stellwerk PROBSTZELLA Pn

 

 

26.08.2020

 


 

Stellwerk PROBSTZELLA

 

 

24.03.2010 

 


 

Stellwerk PROBSTZELLA Ps

 

 

 

24.03.2010